LCD-DigitalkameraBedienungsanleitungDeutschQV-2300UX / QV-2800UXAlle als Beispiel in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Vorgänge beruhen auf dem
EINFÜHRUNGG-10Löschen von Bildern (Seite G-101)CARDPOWERON/OFFWTMENUPLAYRECSHIFTINFOMF24 drücken.3[+] (vorwärts) und [–] (rückwärts) verwen-de
WIEDERGABEG-100Verwendung der Dia-Show-FunktionIm Dia-Show-Modus werden Bilder automatisch der Reihenach in festgelegten Abständen wiedergegeben.1.Den
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-101LÖSCHEN VON ABBILDUNGENZum Löschen von Abbildungen aus dem Speicher der Ka-mera stehen die nachfolgend beschriebenen vier
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-102HINWEIS• Beim Löschen von Daten entstehen im Speicher derKamera keine Lücken. Wenn eine Abbildung gelöschtwird, rücken die
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-103• Ein mit dem -Symbol markiertes Bild wird gelöscht.Dies geschieht, sobald der nächste Schritt dieser An-weisungen ausgef
LÖSCHEN VON ABBILDUNGENG-104• Ein mit dem -Symbol markierter Ordner wird ge-löscht. Dies bedeutet, dass alle Abbildungen gelöschtwerden, sobald der n
BILDVERWALTUNGG-105BILDVERWALTUNGDie für die Verwaltung der Bilder benutzten Funktionen er-möglichen eine problemlose Übersicht über Ihre Bilder-Bi-bl
BILDVERWALTUNGG-106DateienJeder Ordner kann wiederum bis zu 250 Bilddateien enthal-ten. Wenn versucht wird, das 251. Bild in einen Ordner ein-zugeben,
BILDVERWALTUNGG-107Wahl eines Ordners für die WiedergabeDie nachfolgenden Schritte verwenden, um einen Ordner zuwählen und die darin enthaltenen Bildd
BILDVERWALTUNGG-1085.Den Auslöserknopf drücken, um das -Sym-bol des angezeigten Bilds ein- bzw. auszuschal-ten.• Ein mit dem -Symbol markiertes Bild
BILDVERWALTUNGG-109• Ein mit dem -Symbol markierter Ordner wird ge-schützt. Alle Abbildungen darin werden mit demLöschschutz versehen, sobald der näc
EINFÜHRUNGG-11• CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verant-wortung für Schäden oder Verluste, die auf die Verwen-dung dieser Anleitung zurückzufü
BILDVERWALTUNGG-110Die DPOF-FunktionDie Abkürzung “DPOF” steht für “Digital PrintOrder Format” (Digitales Druckfolge-Format),das dazu verwendet wird,
BILDVERWALTUNGG-111Auszuführender SchrittReduzieren der KopienzahlErhöhen der KopienzahlUmschalten zwischen Datum-Aufdruck Ein/AusZu drückende TasteSH
BILDVERWALTUNGG-112Auszuführender SchrittReduzieren der KopienzahlErhöhen der KopienzahlUmschalten zwischen Datum-Aufdruck Ein/AusZu drückende TasteSH
ANDERE EINSTELLUNGENG-113Ein- und Ausschalten der Anzeigen amMonitorbildschirmSie können den folgenden Vorgang verwenden, um die fol-genden Anzeigen a
ANDERE EINSTELLUNGENG-114Ändern der Display-SpracheDie nachfolgenden Schritte ausführen, um die Display-Spra-che zwischen Englisch und Japanisch umzus
ANDERE EINSTELLUNGENG-115Ein- und Ausschalten des BestätigungstonsDie nachfolgenden Schritte ausführen, um den bei Drückeneiner Taste ertönenden Bestä
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-116ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEIhre Kamera ist mit drei Buchsen für den Anschluss an externe Geräte ausg
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-117WICHTIG!• Bevor irgendwelche Anschlüsse vorgenommen wer-den, unbedingt die Kamera und das anzuschließendeGerä
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1181.Verwenden Sie das Videokabel, um die Kameramit dem Fernsehgerät zu verbinden, wie in derAbbildung gezeigt.2
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-119Anschließen der Kabelfernbedienung andie KameraDie optional erhältliche Kabelfernbedienung lässt Sie dieKamer
EINFÜHRUNGG-12Merkmale• Hochauflösende 2.11-Megapixel-CCD• Blendarmes 1,8-Zoll-Farb-LCD (HAST)• 12-fach Zoom: Optisches 3-fach Zoom, digitales 4-fachZ
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-120Anbringen eines externen BlitzlichtsAchten Sie immer darauf, dass das externe Blitzlicht ausge-schaltet ist,
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1214.Schalten Sie die Stromversorgung der Kameraein und nehmen Sie die erforderlichen Einstel-lungen an der Kame
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-122Anschluss an einen ComputerDie bei der Kamera mitgelieferte CD-ROM enthält spezielleSoftware (Photo Loader),
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-123 Anschluss an einen Computer unter Verwendung desUSB-Kabels• Beim Anschließen des USB-Kabels an der Kamera a
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-124 WindowsDas Datentransferkabel kann mit einem IBM PC/AT oder ei-nem kompatiblen Gerät angeschlossen werden,
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-125WICHTIG!• Unbedingt die Kamera, den Computer und alle mitdem Computer verbundene Peripheriegeräte aus-schalte
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-126 Für Computer, die mit einem Einschub für PC-Kartenausgestattet sindIn diesem Fall muss ein separat erhältli
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-127. . .. . .. . .. . .Card Browser-Dateien: Dateien und Ordner, diefür die Card Browser-Anzeige erforderlich si
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-128• Vorbetrachtungs-BilddateiInhalt: Vorbetrachtungsabbildungen der Einzel- und Film-aufnahmen, die für temporä
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-129• Die obigen Hinweise gelten ebenfalls für die Ordnernamen,die im DCIM-Ordner enthalten sind. Wenn diese Ordn
EINFÜHRUNGG-13Bildaufnahme-ModiSeite G-63Portrait-Modus Szenen-ModusSeite G-66Seite G-64Landschaftsaufnahmen-Modus Film-ModusSeite G-69Seite G-65Nacht
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-130Verwendung des HTML Card BrowserDer in der Kamera enthaltene Card Browser legt HTML-Da-teien an, die nicht nu
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1314.Die gewünschte Card Browser-Einstellungwählen.5.Nachdem die gewünschte Einstellung gewähltwurde, den Auslös
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-132WICHTIG!• Wenn der Card Browser eingeschaltet wird, erlischtbeim Ausschalten der Kamera auch der Monitor-Bild
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1334.Die nachfolgenden Funktionen können amBildschirm angeklickt werden, um die entspre-chenden Schritte auszufü
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-134INDEX (Index)DATA (Daten)• BildeigenschaftenNachfolgenden sind im im Bildeigenschaften-Bild-schirm enthaltene
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTEG-1355.Zum Verlassen des Card Browser einfach denWeb-Browser verlassen.Sichern von Card Browser-Dateien• Um Card B
REFERENZG-136REFERENZKamera-MenüsDie nachfolgende Liste enthält die im REC- und PLAY-Mo-dus erscheinenden Menüs und die entsprechenden Einstell-parame
REFERENZG-137PLAY-ModusZOOM(Zoom-Funktion)DELETE (Löschen)DPOFPROTECT(Schützen)SLIDE SHOW(Dia-Show)SET UP(Einrichten)Off (Aus)/On (Ein)Off (Aus)/On (E
REFERENZG-138Szenen-ListeIn der nachfolgenden Liste sind alle Szenen aufgeführt, die im Szenen-Modus zur Verfügung stehen.Nr.1234567891011121314151617
REFERENZG-139SzeneFlowing Water – Soft(Fließendes Wasser – Weich)Flowing Water – Stopped(Fließendes Wasser – Gestoppt)Stopped Action(Gestoppte Bewegun
EINFÜHRUNGG-14Seite G-72Intervall-ModusVier BelichtungsmodiProgrammierte Belichtungsautomatik, Belichtung mitBlendenvorwahl, Belichtung mit Verschluss
REFERENZG-140Kameraeinstellungen für Szenenmodus12345678910111213141516171819202122232425262728293031EinstellungenFokus-Modus Verschlusszeit Blende EV
REFERENZG-141Nr.EinstellungenWhite Balance(Weißbalance)Enhancement(Verstärkung)Flash Intensity(Blitzintensität)Auto (Automatisch)Auto (Automatisch)Aut
REFERENZG-142Nr.EinstellungenContrast(Kontrast)Blitzlichtmodus KompositionsumrissNormal (unverändert)Normal (unverändert)Normal (unverändert)Normal (u
REFERENZG-143ModuseinstellungenEinstellungen in jedem Modus쑗 : Verfügbar 왕 : Teilweise verfügbar – : Nicht verfügbarAufnahmemodusBelichtungsmodusN
REFERENZG-144쑗 : Alle Funktionen 왕 : Einige Funktionen – : Keine Kombination möglich왕 : Falls “BULB” als Verschlusszeit gewählt ist und auf den In
REFERENZG-145Störungssuche1. Batterien inkorrekt eingelegt.2. Batterien sind verbraucht.3. Inkorrektes Netzgerät angeschlossen.1. Automatische Abschal
REFERENZG-146AufnehmenUnterbrechung der Stromver-sorgung bei Selbstauslöser-Betrieb.Abbildung am Monitor-Bild-schirm ist unscharf.Das aufgenommene Bil
REFERENZG-147WiedergabeDie am Monitor-Bildschirmangezeigten Bilder erschei-nen nicht auf dem Bildschirmeines angeschlossenen Fern-sehgeräts.Der Löschb
REFERENZG-148RECORD ERROR(Aufzeichnungs-fehler)There are no imageson this memory card!(Auf dieserSpeicherkarte sindkeine Bilderaufgezeichnet!)This cam
REFERENZG-149• Bevor eine Speicherkarte formatiert wird, unbe-dingt zur Stromversorgung der Kamera dasNetzgerät anschließen oder die Batterien durchei
EINFÜHRUNGG-15VorsichtshinweiseAllgemeine VorsichtshinweiseBitte beachten Sie unbedingt die folgenden wichtigen Vor-sichtsmaßnahmen, wenn Sie die QV-2
REFERENZG-150Technische DatenBezeichnung ... DigitalkameraModell ... QV-2300UX/QV-2800UXDateiformat f
REFERENZG-151Fokussierbereich ... • QV-2300UXNormaler Fokus: 10 cm bis ∞ (1X Zoom)50 cm bis ∞ (3X Zoom)Makro-Fokus: 1 cm bis 50 cm(1X Zoom)
REFERENZG-152BatterielebensdauerDie nachfolgend aufgeführten Werte geben die Betriebsstunden vor demVersagen der Batterien bei normaler Betriebstemper
EINFÜHRUNGG-16• Bei einer Beschädigung des Kameragehäuses durch Fal-lenlassen oder unsachgemäße Behandlung sofort dieStromversorgung ausschalten, das
EINFÜHRUNGG-17Hinweise zur Hintergrundleuchte der Ka-mera• Die Kamera ist mit einer Fluoreszenz-Lichtquelle ausge-stattet, die als Hintergrundleuchte
ERSTE ORIENTIERUNGG-18Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, die vor der ersten Verwendung der Kamera durchgelesen werden müssen.Allgemeine Hi
ERSTE ORIENTIERUNGG-19RückseiteCARDPOWERON/OFFWTMENUPLAYRECSHIFTINFOMF Zoom-Gleitshalter(Seite G-50)Synchronbuchse fürexternes Blitzlicht(Seiten G-116
EINFÜHRUNGG-2EINFÜHRUNGUm eine optimale Verwendung Ihrer neuen CASIO Digitalkamera zu gewährleisten, lesen diese Anleitung bitte unbedingt auf-merksam
G-20ERSTE ORIENTIERUNGAbdeckung desBatteriefachs(Seite G-31)Anschlüsse und Schnittstellen UnterseitePUSH OPENPOWERMENUUSB VIDEO OUTDC IN 6VDIGITALON/O
G-21ERSTE ORIENTIERUNGWICHTIG!• Beim Schwenken des Objektivmechanismus keine Ge-walt anwenden; nicht versuchen, das Objektiv über denPunkt hinauszubew
G-22ERSTE ORIENTIERUNG• Weitwinkelvorsatz LU-8W: 0,7-fach• Fokussierentfernung wenn angebrachtQV-2300UX/QV-2800UX: Ca. 1 cm bis ∞Anbringen einer Vorsa
G-23ERSTE ORIENTIERUNGFilter• Bedingt durch das Design gewisser Filter kann eineSchattenbildung am Bildumfang auftreten.• Bei montiertem Filter können
ERSTE ORIENTIERUNGG-24Anzeigen am Monitor-BildschirmNachfolgend werden die einzelnen Anzeigen und Symbole beschrieben, die am Monitor-Bildschirm ersch
G-25ERSTE ORIENTIERUNGSHIFTINFOMFMessmodus-Indikator(Multi-Messmodus)(mittenbetonte Messung)(Punktmessung)Belichtungsmodus-Indikator(AE-Programm)(AE-B
G-26ERSTE ORIENTIERUNGAufnahmemodus-IndikatorBelichtungsmodus-IndikatorWICHTIG!• Die obigen Anzeigen erscheinen vielleicht nicht, wennBilder betrachte
G-27ERSTE ORIENTIERUNGREC-Modus• Wenn die Lampe erlischt, ist die Kamera aufnahmebereit.Lampen-farbeGrünBernstein-farbenRotEingeschaltetAuto Focus-Bet
ERSTE ORIENTIERUNGG-28Verwendung der mitgelieferten ZubehörteileVerwendung des ObjektivdeckelsWenn die Kamera nicht benutzt wird, ist der Objektivdeck
ERSTE ORIENTIERUNGG-29Verwendung der SchutztascheBei Nichtverwendung die Kamera in der Schutztasche auf-bewahren. QV-2300UXWICHTIG!• Keine anderen Ge
EINFÜHRUNGG-3InhaltG-2 EINFÜHRUNGAuspacken ... G-2Inhalt ...
ERSTE ORIENTIERUNGG-30Ein Fach befindet sich ander Innenseite derTragetasche, in das eineSpeicherkarte eingelegtwerden kann. Um eineSpeicherkarte einz
ERSTE ORIENTIERUNGG-31WICHTIG!• Niemals Mangan-Batterien verwenden. Es dürfen nurdie in dieser Bedienungsanleitung spezifizierten Bat-terien verwendet
ERSTE ORIENTIERUNGG-32Eine Aufnahme pro Minute unter den obenstehenden Bedin-gungen reduziert die Batterielebensdauer um ein Sechstelder vorgenannten
ERSTE ORIENTIERUNGG-33● Hinweise zu aufladbaren BatterienVerwenden Sie nur solche Nickel-Metall-Hydrid-Batterien(NP-H3), die von Ihrem Verkaufshändler
ERSTE ORIENTIERUNGG-34• Die Batterien müssen vor direkter Hitzeeinwirkung ge-schützt werden, und dürfen beim Entsorgen nicht in einFeuer geworfen werd
ERSTE ORIENTIERUNGG-35VORSICHTVorsichtshinweise zum Netzgerät• Niemals eine Steckdose verwenden, deren zu-lässige Spannung außerhalb des am Netzgerätv
ERSTE ORIENTIERUNGG-36Ein- und Ausschalten der KameraDurch Verschieben des POWERON/OFF-Schalters wird die Strom-versorgung zur Kamera ein- bzw.ausgesc
ERSTE ORIENTIERUNGG-37• Im PLAY-Modus ist die Triggerzeit der Auto PowerOff-Funktion auf fünf Minuten festgelegt.• Im PLAY-Modus ist die Dunkelschaltu
ERSTE ORIENTIERUNGG-382.Die Speicherkarte inden Schlitz einschie-ben und bis zumAnschlag hinein-drücken, wie in derAbbildung gezeigt.• Wenn die Auswur
ERSTE ORIENTIERUNGG-395.Die Abdeckung desSpeicherkarten-Einschubs schließen.WICHTIG!• Es dürfen nur Speicherkarten in diese Kamera einge-setzt werden.
EINFÜHRUNGG-4Eingabe des gegenwärtigen Datumsund der Uhrzeit ... G-44Einstellen des Datums und der Uhr
ERSTE ORIENTIERUNGG-40• Die Tasten [+] und [–] zur Wahl jeder Menüpositionverwenden, dann den Auslöserknopf drücken, umzum nächsten Menü umzuschalten.
ERSTE ORIENTIERUNGG-41Vorsichtshinweise zum IBM MicrodriveDie Kompatibilität der Kamera mit dem IBM Microdrive wur-de von CASIO bestätigt. Bei Verwend
ERSTE ORIENTIERUNGG-42Microdrive angeschlossen ist, wird empfohlen, entwederaufladbare Nickel-Metall-Hydrid-Batterien oder Lithium-Batterien zur Strom
ERSTE ORIENTIERUNGG-43Display-BeispieleBildschirm-BenutzerführungBildschirm-BenutzerführungREC-Modus “FUNCTION”-Menü, Seite 2REC-Modus, Seite 1Positio
ERSTE ORIENTIERUNGG-44Einstellen des Datums und der Uhrzeit1.Die Kamera einschalten, dann den REC/PLAY-Wahlschalter verwenden, um entweder “REC”oder “
ERSTE ORIENTIERUNGG-454.Die am Bildschirm angezeigten Ziffern wählenund entsprechend ändern, um das gegenwärti-ge Datum und die Uhrzeit einzugeben.Aus
ERSTE ORIENTIERUNGG-464.Die Tasten [+] und [–] zur Wahl der gewünsch-ten Einstellung verwenden, dann den Auslöser-knopf drücken, um die Wahl einzugebe
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-474.Den Bildausschnitt am Monitor-Bildschirm sofestlegen, dass sich der zur Schärfenein-stellung d
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-48• Der Status des AutoFocus-Vorgangs lässtsich anhand der Farbedes Fokussierrahmensund dem Betrie
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-49Hinweise zum Monitor-Bildschirm des REC-Modus• Das am Monitor-Bildschirm im REC-Modus gezeigte B
EINFÜHRUNGG-5Verwendung der Filter-Funktion ... G-82Wahl des Weißabgleichs ... G-83Manu
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-50Aufzeichnen von Bildern bei niedrigerBatteriespannungUm einen Verlust von Bilddaten zu vermeiden
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-51HINWEISE• Durch Veränderung des optischen Zoom-Faktors wirdauch der Blendenwert des Objektivs be
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-52Verwendung des BlitzlichtsIn diesem Abschnitt werden die verschiedenen Blitzlicht-Ein-stellungen
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-53Anzeigen für Blitzlicht-BetriebszustandDer Betriebszustand des Blitzlichts kann mit Hilfe des Mo
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-54Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts• Darauf achten, dass das Blitzleuchte und die S
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-55Wahl des Fokussier-ModusEs stehen vier verschieden Modi zur Schärfeneinstellungzur Verfügung, di
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-56• Der Status des Auto Focus-Vorgangs lässt sich an-hand der Farbe des Fokussierrahmens und demBe
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-57Verwendung des Manual Focus-ModusIm Manual Focus-Modus werden die erforderlichenSchärfeneinstell
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-58• Wenn gewünscht, kann die -Taste ge-drückt werden, um auf einen anderen Fokussier-Mo-dus umz
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-592.Während der Auslöserknopf auf halbe Distanzniedergedrückt gehalten wird, die Kamera be-wegen u
EINFÜHRUNGG-6Die DPOF-Funktion ... G-110Eingabe von DPOF-Einstellungen für spezielle BilderG-110Eingabe von
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-60WICHTIG!• Die in der Tabelle angegebenen Werte sind als An-näherungswerte zu verstehen, und sind
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-61Zu wählende PositionKeine Anzeige10SEC2SECAuszuführender SchrittSelbstauslöser ausschaltenDas Bi
GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUFZEICHNUNG VON BILDERNG-62[+] : Zum Erhöhen des EV-Werts. Ein höherer EV-Werteignet sich für Objekte mit heller Färbung un
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-63In diesem Kapitel werden weiterführende Aufnahme-funktionen beschrieben, die an dieser Kamera zur Verfü-gung stehen.Port
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-64HINWEISE• Um der Aufnahme mehr Tiefe zwischen Vorder- undHintergrund zu verleihen und die horizontale Ausdeh-nung zu bet
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-65NachtaufnahmenIm Nachtaufnahme-Modus wird eine längere Belichtungszeitverwendet, um das Aufzeichnen von brillianten Nach
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-66Sofortiges Setup unter Verwendung desSzenen-ModusDer Szenen-Modus (Scene Mode) enthält ein Verzeichnisvon 28 verschieden
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-671.Den REC-Modus aktivieren.2.Die MENU-Taste drücken.3.“SCENE” (Szenen-Modus) wählen, dann denAuslöserknopf drücken.4.Die
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-681.Den REC-Modus aktivieren.2.Die MENU-Taste drücken.3.“SCENE” (Szenen-Modus) wählen, dann denAuslöserknopf drücken.4.Die
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-69FilmaufnahmenFilmaufnahmen von ungefähr 16 Sekunden Länge könnenaufgenommen werden. Hierfür stehen zwei Aufnahmemodizur
EINFÜHRUNGG-7SchnellanleitungVorbereitungen12Die Batterien einlegen.Die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum eingeben.(Seite G-31)3PUSH12Die Speicherkar
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-70Filmaufnahmen im Vorher-Modus1.Den REC-Modus aktivieren.2.Die MENU-Taste drücken.3.“MOVIE (PAST)” (Filmaufnahmen-Vorher-
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-71Panorama-AufnahmenMit Hilfe des Panorama-Modus können mehrere Aufnahmendigital zusammengefügt werden, um ein beeindrucke
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-72HINWEIS• Für Belichtung und Weißabgleich verwendet die Ka-mera für alle Aufnahmen des Panoramabilds die glei-chen Werte,
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-734.Einen Wert für “Shots” eingeben, dann denAuslöserknopf drücken.• Wenn nur eine einzelne Aufnahme gemacht werdensoll, k
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-74Abbrechen des Intervall-TimerbetriebsWenn während des Intervall-Timerbetriebs der POWER ON/OFF-Schalter nach rechts gesc
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-751.Den REC-Modus aktivieren.2.Die MENU-Taste drücken.3.“FUNCTION” “Exposure Mode” (Belichtungs-modus) wählen, dann den
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-76Belichtung mit VerschlusszeitenvorwahlIm S-Modus (Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl) kanneine Verschlusszeit gewähl
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-77Diese Taste drücken[+][–]Auszuführender SchrittErhöhen der VerschlusszeitReduzieren der Verschlusszeit4.Die Position “S”
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-78Manuelle BelichtungIm M-Modus (manuelle Belichtung) können Verschlusszeitund Blende manuell eingestellt werden.• Die ver
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-796.Die SHIFT INFO-Taste gedrückt halten, danndie Tasten [+] und [–] zur Eingabe des ge-wünschten Blendenwerts verwenden.B
EINFÜHRUNGG-8Aufnehmen von Bildern (Seite G-47)CARDPOWERON/OFFWTMENUPLAYRECSHIFTINFOMF243Den REC/PLAY-Wahl-schalter auf “REC” schieben.Die Kamera auf
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-80Wahl des MessmodusMit den nachfolgenden Schritten kann einer dieser Modi alsMessmodus bestimmt werden: Multi-Messmodus,
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-81Schnellwahl des MessmodusDie nachfolgenden Schritte beschreiben, wie derMessmodus geändert werden kann, ohne das Menü au
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-82WICHTIG!• Ein höherer Empfindlichkeitswert erhöht auch dieWahrscheinlichkeit von Bildstörungen.• Ein höherer Empfindlich
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-83Wahl des WeißabgleichsDie Wahl des korrekten Weißabgleichs hilft dabei, die Far-ben des Bildobjekts unter den vorhandene
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-845.Die Kamera so auf ein Stück weißes Papieroder ein ähnliches Objekt richten, dass derMonitor-Bildschirm komplett ausgef
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-85Verstärken von gewissen FarbenDie nachfolgenden Schritte ausführen, wenn eine bestimmteFarbe in der aufgezeichneten Abbi
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-86Ein- und Ausschalten desBildschirmrastersAm Monitor-Bildschirm können Rasterlinien angezeigt wer-den, die sich beim Zusa
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-87Spezifizieren der SilhouettenschärfeDie nachfolgenden Schritte ausführen, um die Silhouetten-schärfe einzustellen.1.Den
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-88Spezifizieren des KontrastsDie nachfolgenden Schritte ausführen, um den Unterschiedzwischen den hellen und dunklen Berei
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-89Auszuführender Schritt bei eingeschalteter KameraDer beim letzten Ausschalten gültige Pa-rameter wieder aktivierenDen we
EINFÜHRUNGG-9Wiedergabe (Seite G-94)CARDPOWERON/OFFWTMENUPLAYRECSHIFTINFOMF23Den REC/PLAY-Wahl-schalter auf “PLAY” schieben.[+] (vorwärts) und [–] (rü
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-90Verwendung der Shortcut-Funktionen der KameraDie Shortcut-Funktionen derKamera machen die gewünsch-te Einstellung des RE
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-91durch die der entsprechenden Taste zugeordne-ten Einstellungen zu schalten. Die gegenwärtigeEinstellung jeder Taste wird
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-92• Das folgende Beispiel zeigt die Anzeige der Filterein-stellung.• Sie können jeden der in der unter “Kamera-Menüs”auf S
WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONENG-93Direkter Zugriff auf das FUNCTION-Menüdes REC-ModusIm REC-Modus können Sie die SHIFT INFO-Taste gedrückthalten und die M
WIEDERGABEG-94WIEDERGABEZur Wiedergabe der abgespeicherten Bilder kann der einge-baute Monitor-Bildschirm an der Kamera verwendet werden.Grundlegende
WIEDERGABEG-95Wiedergabe einer FilmsequenzDie nachfolgenden Schritte zur Wiedergabe einer im Film-aufnahmen-Modus (Movie) aufgenommenen Bildersequenzv
WIEDERGABEG-96Wiedergabe einer Panorama-AufnahmeDie nachfolgenden Schritte zur Wiedergabe eines imPanorama-Modus aufgenommenen Panoramabildsverwenden.
WIEDERGABEG-97Vergrößern des WiedergabebildsDie nachfolgenden Schritte zur Vergrößerung desWiedergabebilds am Monitor-Bildschirm verwenden. Eskann ein
WIEDERGABEG-98Auszuführender SchrittBenutzerführung am DisplayanzeigenAnsicht nach rechts umschaltenAnsicht nach links umschaltenAnsicht nach oben ums
WIEDERGABEG-99Wahl einer spezifischen Abbildung in der9-Bild-Gruppenanzeige1.Die 9-Bild-Gruppenanzeige aufrufen.2.Die SHIFT INFO-Taste drücken.• Nun e
Komentáře k této Příručce