Casio XJ-UT310WN Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro ne Casio XJ-UT310WN. Casio XJ-UT310WN Bedienungsanleitung Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 101
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
1
DATENPROJEKTOR
XJ-UT310WN
Bedienungsanleitung
z Lesen Sie unbedingt die Abschnitte „Sicherheitsmaßregeln“ und „Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb“
in der „Setup-Anleitung“, die dem Datenprojektor beiliegt, und sorgen Sie dafür, dass dieses
Produkt richtig benutzt wird.
z Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die spätere Bezugnahme sicher auf.
z Für die neueste Version dieser Bedienungsanleitung besuchen Sie bitte die nachstehende Website.
http://world.casio.com/manual/projector/
DE
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 100 101

Shrnutí obsahu

Strany 1 - DATENPROJEKTOR

1DATENPROJEKTORXJ-UT310WNBedienungsanleitungz Lesen Sie unbedingt die Abschnitte „Sicherheitsmaßregeln“ und „Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb“ in der „S

Strany 2

10Schließen Sie den Projektor an eine Netzdose und eine Signalquelle an.Hinweisz Näheres zum Komponenten-Video-Anschluss siehe „Anschließen an einen K

Strany 3

100END OF TERMS AND CONDITIONSHow to Apply These Terms to Your New LibrariesIf you develop a new library, and you want it to be of the greatest possib

Strany 4

MA1603-C

Strany 5

11Die Bedienung des Projektors erfolgt über die dazu mitgelieferte Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung mit dem Signalgeber

Strany 6

12Fernbedienungsbatterien einlegenWichtig!z Verwenden Sie ausschließlich Alkalibatterien.Fernbedienungsbatterien auswechselnÖffnen Sie den Batteriefac

Strany 7

13Projizieren eines BildsDieser Abschnitt informiert Sie über das Projizieren von Bildern von verschiedenen Eingangsquellen.Für die Wahl der Eingangsq

Strany 8

14Eingangsquelle wählen1.Drücken Sie die [INPUT]-Taste. Dies zeigt das Dialogfenster „Eingang“ an.2.Nehmen Sie entsprechend der Eingangsquelle eine de

Strany 9 - Vorbereitung

15Der Projektor unterstützt das Projizieren von 3D-Bildern. Um ein 3D-Bild zu projizieren, rufen Sie zuerst den 3D-Eingangsmodus auf und wählen dann d

Strany 10

16Zurückschalten vom 3D-Eingangsmodus in den Normal-Eingangsmodus1.Drücken Sie die [INPUT]-Taste zum Anzeigen der Eingangsquellenwahl-Anzeige.2.Stelle

Strany 11 - Fernbedienung

17Überblick zum Datei-BetrachterDer Dateibetrachter ist eine Anwendung zum Betrachten und Abspielen von verschiedenen Arten von Dateien, die sich im i

Strany 12 - Vorsicht

18Dateien von einem Computer in den internen Projektorspeicher kopierenHinweisz Dieses Vorgehen wird auf Computern unterstützt, die unter einem der fo

Strany 13 - Projizieren eines Bilds

1910.Wenn alle gewünschten Dateien kopiert sind, nehmen Sie bitte eine der nachstehenden Bedienungen zum Unmounten von Laufwerk „InternalMem“ vor.11.T

Strany 14 - Auflösung

2z DLP ist eine eingetragene Marke von Texas Instruments in den Vereinigten Staaten.z Microsoft, Windows, und Windows Vista sind eingetragene Marken o

Strany 15 - 3D-Eingangsmodus

20Starten der Projektion von Dateien aus dem internen Projektorspeicher1.Falls ein USB-Flash-Drive oder anderes USB-Gerät an den USB-A-Port des Projek

Strany 16 - Normal-Eingangsmodus

21Internen Projektorspeicher formatieren (nur für Windows-Benutzer)Wichtig!z Durch Ausführen des nachstehenden Vorgangs werden alle aktuell im interne

Strany 17

22Einen USB-Flash-Drive an den Projektor anschließenSchließen Sie den USB-Flash-Drive wie unten gezeigt an den USB-A-Port des Datenprojektors an.Eine

Strany 18

23Projektion von Dateien auf einem über USB angeschlossenen Speichergerät starten1.Schließen Sie das Speichergerät, auf dem die zu projizierenden Date

Strany 19

247.Drücken Sie die [FUNC]-Taste. Wählen Sie im erscheinenden Menü den Punkt „Drive-Umschaltung“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.8.Führen Sie e

Strany 20 - Projektorspeicher

25Projizieren von DateienDieser Abschnitt erläutert die Vorgehen zum Projizieren verschiedener Dateitypen mit dem Dateibetrachter.Eine Präsentationsda

Strany 21 - *Vorsicht

26Eine PDF-Datei projizieren1.Wählen Sie im Dateibetrachter-Hauptbildschirm „PDF-Betrachter“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.z Dies zeigt eine

Strany 22 - Digitalkamera

27Eine Bilddatei projizieren1.Wählen Sie im Dateibetrachter-Hauptbildschirm „Dias“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.z Dies zeigt eine Liste der

Strany 23 - Speichergerät starten

283.Steuern Sie die Wiedergabe wie erforderlich mit Vorlauf, Rücklauf, Pause und anderer Bedienung.z Bei laufender Moviedatei-Wiedergabe wird die nach

Strany 24 - Laufwerkemenü

29Dateimenü-BedienungDas Dateimenü des Dateibetrachters besitzt zwei verschiedene Ansichten: eine Listenansicht und eine Icon-Ansicht.ListenansichtDie

Strany 25 - Projizieren von Dateien

3InhaltMerkmale und wichtigste Funktionen des Projektors ... 7Vorbereitung...

Strany 26 - Eine PDF-Datei projizieren

30Konfigurieren von Dateibetrachter-EinstellungenDieser Abschnitt erläutert das Konfigurieren der Dateibetrachter-Einstellungen, einschließlich der Vo

Strany 27 - Eine Moviedatei projizieren

31Dateibetrachter-EinstellpunkteDie jeweilige Vorgabeeinstellung ist mit einem Sternchen gekennzeichnet (*).Menüpunkt BeschreibungAnzeigefolge-Setup L

Strany 28 - Abgelaufene Movie-Spielzeit

32AutorunMit Autorun können Sie den Projektor für automatische Projektion von Bilddateien oder einer Moviedatei konfigurieren, die sich in einem spezi

Strany 29

33Automatisch Bilddateien oder eine Moviedatei aus dem internen Projektorspeicher projizieren1.Führen Sie die Schritte 1 bis 8 unter „Dateien von eine

Strany 30

34Behebung von Dateibetrachter-ProblemenProblem Ursache und erforderliche AktionDer Betrachter erscheint nicht, wenn ein USB-Flash-Drive an den USB-A-

Strany 31

35Dateibetrachter-FehlermeldungenProblem Ursache und erforderliche AktionOrdner enthält keine Bilddateien. Im Ordner, auf den Sie mit dem Dateibetrach

Strany 32 - USB-Flash-Drive projizieren

36Verwenden von EZ-Converter FA zum Konvertieren von PowerPoint-Dateien in ECA- oder PtG-DateienEZ-Converter FA ist eine Computersoftware zum Konverti

Strany 33

37Eine PowerPoint-Datei in eine ECA- oder PtG-Datei konvertierenWichtig!z Um einen dieser Vorgänge ausführen zu können, muss eine mit Microsoft Office

Strany 34

387.Nehmen Sie im Dialogfenster die erforderlichen Einstellungen vor.z Nachstehend sind die Bedeutungen und Einstellmöglichkeiten der Gegenstände im D

Strany 35

39Bildschirmauflösung der ECA- oder PtG-Datei festlegen1.Rechtsklicken Sie auf die linke Seite des Fensters von EZ-Converter FA.2.Wählen Sie „Ausgabea

Strany 36 - Wichtig!

4Dateimenü-Bedienung ... 29Dateimenü zwischen Listenansich

Strany 37

404.Wählen Sie die abzuspielende ECA- oder PtG-Datei und klicken Sie dann auf [Öffnen].z Dies zeigt oben im Bildschirm ein Steuerpanel an.z Bei der Wi

Strany 38

41Überblick zur USB-Display-FunktionAnschließen des Projektors über ein USB-Kabel* an einen Computer ermöglicht die Projektion der Computer-Bildschirm

Strany 39

42Erstes Projizieren von Bildschirminhalten eines Windows-Computers über eine USB-Verbindung1.Drücken Sie die [INPUT]-Taste. Dies zeigt das Dialogfens

Strany 40 - [Öffnen]

43Erstes Projizieren von Bildschirminhalten eines Mac OS-Computers über eine USB-Verbindung1.Drücken Sie die [INPUT]-Taste. Dies zeigt das Dialogfenst

Strany 41 - USB-Verbindung

44Bei Projektion über eine USB-Verbindung unterstützte BedienungWährend der Projektion wird die in der nachstehenden Tabelle beschriebene Bedienung im

Strany 42

45Projizieren von Computer-Bildschirminhalten über eine USB-Verbindung nach dem ersten Mal1.Schalten Sie Projektor und Computer ein und starten Sie si

Strany 43

46Sie können einen CASIO Grafikrechner über ein USB-Kabel an den Datenprojektor anschließen und das Displaybild des Rechners mit dem Datenprojektor pr

Strany 44

47Bedienen des ProjektorsDieser Abschnitt erläutert, wie die Projektorbedienung mit der Fernbedienung abgewickelt wird.Manuelle Trapezfehlerkorrektur

Strany 45

48Ton stummschalten (VOLUME)1.Drücken Sie die Taste [VOLUME +] oder [VOLUME –], um die „Lautstärke“-Anzeige aufzurufen.2.Drücken Sie die [ENTER]-Taste

Strany 46

49Seitenverhältnis des projizierten Bildes ändern (ASPECT)Drücken Sie die [ASPECT]-Taste, um durch die Seitenverhältnisse für das projizierte Bild zu

Strany 47 - Bedienen des Projektors

5Seitenverhältnis des projizierten Bildes ändern (ASPECT)... 49Bildhelligkeit einstellen (FUNC)...

Strany 48 - Bild anhalten (FREEZE)

50Bildhelligkeit einstellen (FUNC)1.Drücken Sie die [FUNC]-Taste. Wählen Sie im erscheinenden Menü „Helligkeit“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste

Strany 49

51Über die folgenden drei Eco-Modus-Einstellungen kann vorgegeben werden, ob die Priorität auf niedrigem Stromverbrauch, leisem Betrieb oder der Proje

Strany 50 - Farbmodus ändern (FUNC)

52Der Präsentationstimer zeigt einen Countdown, der mit einem voreingestellten Zeitwert beginnt. Sie können so kontrollieren, wie viel Zeit während de

Strany 51 - Eco-Modus (ECO)

53Timer-Einstellungen konfigurieren1.Rufen Sie mit der [TIMER]-Taste das Menü der Timerfunktion auf.2.Wählen Sie mit den Tasten [T] und [S] die Einste

Strany 52 - Timer anzeigen

54Timer-Countdown anhalten1.Rufen Sie mit der [TIMER]-Taste das Menü der Timerfunktion auf.2.Wählen Sie „Timer anhalten“ und drücken Sie dann die [ENT

Strany 53 - Den Countdowntimer starten

55Drücken der [MENU]-Taste zeigt das unten gezeigte Setup-Menü auf der Projektionswand an. In diesem Menü können Sie Helligkeit, Kontrast und andere E

Strany 54 - Timer-Countdown anhalten

56Setup-Menü-Einstellungenz Ein oder mehrere Buchstaben (z.B. RCV) hinter dem Namen eines Menüpunkts zeigen an, dass dieser nur verfügbar ist, wenn be

Strany 55 - Menüpunkt möglich sind

57Bildeinstellungen 2 3 Overscan (CVD)Overscan-Betrag für ein eingespeistes Videosignal im Bereich von 0 % bis 5 %* einstellen. Die Größe des auf der

Strany 56 - Setup-Menü-Einstellungen

58Anzeigeeinstellungen 3 Menüvorgaben wiederherstellenAlle Punkte im Hauptmenü „Anzeigeeinstellungen“ auf die Anfangsvorgaben für die aktuell projizie

Strany 57 - Anzeigebereich bei 0 %

59Optionseinstellungen 1 3 Menüvorgaben wiederherstellenAlle Punkte im Hauptmenü „Optionseinstellungen 1“ auf die Anfangsvorgaben für die aktuell proj

Strany 58

6Störungsbeseitigung... 67Kontrollleuchten ...

Strany 59

60Optionseinstellungen 2 3 Zuschaltbare Untertitel (CC) (V)Stellen Sie in diesem Untermenü ein, ob beim Projizieren eines Videosignals mit zuschaltbar

Strany 60

61Mit dem Vorgehen dieses Abschnitts können Sie das projizierte Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses verkleinern und das Projektionsbild ve

Strany 61 - Anfangsvorgaben zurückstellen

62Für die nachstehenden Vorgänge auf dem Projektor kann ein Passwortschutz eingestellt werden. Dem Projektor kann stets nur ein Passwort zugewiesen se

Strany 62 - Passwortschutz

63Passwort ändern1.Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen.2.Wählen Sie mit der [T]-Taste „Optionseinstellungen 1“ und drücken Sie

Strany 63 - Passwort ändern

64Einstellung für Passwort beim Einschalten ändern1.Rufen Sie mit den Schritten 1 bis 5 von „Passwort ändern“ (Seite 63) das Passwortfenster auf.2.Übe

Strany 64

65Die Controlpanel-Sperre deaktiviert (sperrt) sämtliche Projektortasten mit Ausnahme von [P] (Strom). Dies begrenzt die Projektorbedienung auf die Fe

Strany 65 - Controlpanel-Sperre

66Reinigen des ProjektorsMachen Sie es sich zur Gewohnheit, den Projektor regelmäßig wie in diesem Abschnitt beschrieben zu reinigen. Bevor Sie den Pr

Strany 66 - Reinigen des Projektors

67StörungsbeseitigungDie Kontrollleuchten informieren Sie über den aktuellen Betriebszustand des Projektors. Nachstehend ist die Anzeige der Kontrolll

Strany 67 - Störungsbeseitigung

68Bei Projektorfehlern teilen Ihnen die Warnmeldungen und Anzeigen mit, welches Problem vorliegt.z Wenn ein Fehler auftritt, warten Sie bis das Gebläs

Strany 68

69POWER : Grün, konstant Ein Systemproblem ist aufgetreten, das Probleme bei manchen Funktionen verursachen kann. Schalten Sie den Projektor aus, tren

Strany 69

7Merkmale und wichtigste Funktionen des Projektorsz Quecksilberfreie HybridlichtquelleEine CASIO Original-Laser- und LED-Hybridlichtquelle liefert ein

Strany 70

70Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn ein Problem mit dem Projektor auftreten sollte.Beheben von ProjektorproblemenProblem Mögliche Ursache und

Strany 71

71Wichtig!z Probieren Sie die folgenden Schritte, mit denen der Projektor unter Umständen wieder in den Normalzustand zurückversetzt werden kann.z Fal

Strany 72

72AnhangDieser Abschnitt beschreibt, wie ein Komponenten-Video-Anschluss zwischen dem Projektor und einem Videogerät vorzunehmen ist.z Die Komponenten

Strany 73 - Videogerät

73Hinweisz Bitte beachten Sie, dass der Projektor unabhängig davon, ob das projizierte Bild über den S-VIDEO- oder VIDEO-Anschluss des Projektors eing

Strany 74

74Über den MONITOR OUT-Anschluss gibt der Projektor das über COMPUTER IN 1 oder COMPUTER IN 2 eingehende Videosignal unverändert aus. Dies ermöglicht

Strany 75 - Benutzerlogos

75Sie können mit einem Computer, der über ein USB-Kabel an den LOGO-Port (USB-Port für ROM-Aktualisierung) angeschlossen ist, die Firmware (Software i

Strany 76

76Die nachstehenden Angaben für den Projektionsabstand sind als Orientierungsgrößen beim Aufstellen des Projektors gedacht.Projektionsdistanz und Größ

Strany 77

77Nachstehend ist gezeigt, wie Bilder gemäß dem Eingangssignaltyp und der Seitenverhältnis-Einstellung des Projektors projiziert werden.Eingangsquelle

Strany 78 - Unterstützte Signale

78Wichtig!z Auch wenn ein Signal in der nachstehenden Tabelle aufgelistet ist, bedeutet dies nicht, dass korrekte Anzeige der betreffenden Bilder gara

Strany 79 - HDMI-Signal

79KomponentensignalVideosignalHDMI-SignalSignalbezeichnung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz)HDTV 1080p/50 56,3 501080p/60 67,5 60720p/5

Strany 80 - 3D-Signale (3D-Eingangsmodus)

8z Projektion von Bildern von einem Computer oder Smart-Gerät über eine W-LAN-Verbindung*Der Projektor ist als Zugangspunkt konfiguriert und ein Compu

Strany 81 - Computer

803D-Signale (3D-Eingangsmodus)SignalbezeichnungHorizontalfrequenz (kHz)Vertikale Frequenz (Hz)RGB-Signal 640 × 480/60 31,5 60640 × 480/120 61,7 12080

Strany 82 - Benutzen von Steuerbefehlen

81Bei Vorhandensein einer seriellen Verbindung zwischen dem Projektor und Computer kann der Projektor durch Senden von RS-232C-Befehlen vom Computer a

Strany 83

82Benutzen von SteuerbefehlenDieser Abschnitt erläutert die zur Steuerung des Projektors von einem Computer verwendeten Befehle.Befehlssendeformatz Nä

Strany 84

83Befehlslistez Bei ausgeschaltetem Projektor werden nur die folgenden Projektorfunktionen unterstützt. Versuchen Sie nicht, andere Befehle an den Pro

Strany 85 - *2 Projektoroberseite unten

84Eco-Modus: Eco-Modus aufrufen. PMD RW 0: Aus (hell), 1: Aus (normal), 2: Ein (Auto), 3: Ein (manuell 1), 4: Ein (manuell 2), 5: Ein (manuell 3), 6:

Strany 86 - GPL und LGPL

85Fehler: Liest den Fehlerstatus des Projektors ein. STS R 0: Normal, 1: Lüfterfehler, 2: Temperaturfehler, 7: Lichtfehler, 16: Anderer FehlerLautstär

Strany 87 - GNU GENERAL PUBLIC LICENSE

86GPL und LGPL(1) Dieses Produkt verwendet unter GPL-Lizenz (GNU General Public License) bzw. LGPL-Lizenz (GNU Lesser General Public Lincense) stehend

Strany 88 - DISTRIBUTION AND MODIFICATION

87GNU GENERAL PUBLIC LICENSEVersion 2, June 1991Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02

Strany 89

88TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed b

Strany 90

89These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasona

Strany 91 - NO WARRANTY

9VorbereitungDieser Abschnitt erläutert die Wahl des Aufstellungsorts, das Anschließen der Kabel und welche anderen Maßnahmen vor der ersten Benutzung

Strany 92

905. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute th

Strany 93 - Preamble

9110.If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose distribution conditions are different, write to the author to ask

Strany 94

92END OF TERMS AND CONDITIONSHow to Apply These Terms to Your New ProgramsIf you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible

Strany 95

93GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSEVersion 2.1, February 1999Copyright (C) 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc.51 Franklin Street, Fifth Floor, B

Strany 96

94Most GNU software, including some libraries, is covered by the ordinary GNU General Public License. This license, the GNU Lesser General Public Lice

Strany 97

95TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION0. This License Agreement applies to any software library or other program which cont

Strany 98

96d) If a facility in the modified Library refers to a function or a table of data to be supplied by an application program that uses the facility, ot

Strany 99

97However, linking a “work that uses the Library” with the Library creates an executable that is a derivative of the Library (because it contains port

Strany 100 - END OF TERMS AND CONDITIONS

98For an executable, the required form of the “work that uses the Library” must include any data and utility programs needed for reproducing the execu

Strany 101 - MA1603-C

99It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right claims or to contest validity of any such claims

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře