Many
Manuals
search
Kategorie
Značky
Domů
Casio
Vstupní zařízení
AT-3
Uživatelský manuál
Casio AT-3 Uživatelský manuál Strana 162
Stažení
Sdílet
Sdílení
Přidat do mých příruček
Tisk
Strana
/
162
Tabulka s obsahem
KNIHY
Hodnocené
.
/ 5. Na základě
hodnocení zákazníků
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
MA1011-B
Printed in China
AT3/AT5-G-1B
K
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den
Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.
1
2
...
157
158
159
160
161
162
BEDIENUNGSANLEITUNG
1
Wichtig!
2
Allgemeine Anleitung
5
Ablesen des Displays
7
Speichern von Einstellungen
9
Rücksetzen des
9
Digital-Keyboards auf die
9
Werksvorgaben
9
Vorbereitung zum Spielen
10
Betrieb mit Batterien
11
Anschlüsse
12
Digital-Keyboard einschalten
14
Wiedergeben von Demostücken
15
Wählen einer Klangfarbe
15
Mischen von Klängen und
16
Aufteilen der Tastatur
16
R-19R-19
17
R-20R-20
17
R-14R-14
17
Part LOWER
18
Gedrückte
18
Part UPPER 1
18
Teilungspunkt
18
Anheben und Absenken der
19
Keyboard-Tonhöhe
19
(Transponierung)
19
Vornehmen einer
19
Oktavverschiebung
19
Benutzen des Metronoms
20
Benutzen des Pitchbend-Rads
21
Auflegen eines Vibratos auf
21
Automatisches Abspielen von
22
Verwenden von Vierteltönen
23
(Skalen-Feinstimmung)
24
Wählen einer Preset-Skala
24
Benutzen der Begleitautomatik
27
Akkordtastatur
28
Melodietastatur
28
Wählen eines
29
Akkord-Eingabemodus
29
Modifizieren von
30
Begleitautomatik-Mustern
30
Verwenden der
30
One-Touch-Presets
30
Spielen mit automatischer
31
Harmonisierung
31
Konfigurieren von Effekten
32
R-15R-15
34
R-16R-16R-14R-14
34
C-7C-7 R-13R-13
34
R-17R-17
34
Einen DSP verwenden
35
Erzeugen eines Anwender-DSPs
36
DSP-Name
37
DSP-Parameter-Einstellungen
38
Benutzen des Mixers
39
Mixerbetrieb
40
Informationen ändern
41
MASTER-Parameter
42
DSP-Parameter
42
MIC/INST-Parameter
43
Part-Parameter
44
Benutzen des Klangeditors
45
Erzeugen einer
46
Anwenderklangfarbe
46
Klangfarbenname
47
Anwenderklang-Zielnummer
47
Klangparameter-Einstellungen
48
Musik-Presets
50
Musik-Preset-Einstellungen
52
Musik-Presets ändern
53
Anwenderpreset-Nummern
54
Anwenderpreset-Daten löschen
55
Bearbeiten einer Akkordfolge
58
01 02 09 10 1100
59
Bedienung im Menü ausführen
61
Setup 1-1 Setup 1-2 Setup 1-3
62
Tempo 080 140 089
62
Bank 2 gewählt
63
Registriert als Setup 2-1
63
Setup 6-1 abgerufen
63
Benutzen des Songsequenzers
64
Songbereich-Nummer
65
Songs, Spuren und Parts
66
Aufnehmen einzelner Spuren
68
Mixer-Einstellungen im
72
Songsequenzer-Modus
72
Vor dem Starten den
73
(Automatisches Punch-in)
73
Umschreiben von
74
Wiedergeben eines
75
Bearbeiten eines Songs
77
Einen Song löschen
78
Einen Song umbenennen
80
Bearbeiten einer Spur
81
(nur Spuren 01 bis 16)
82
Bearbeiten von Ereignissen
83
■ Lesen von Ereignisdaten
84
■ Liste der Ereignisdaten
85
Spurbereich löschen
89
018:01:00 020:01:00 024:01:00
90
Kopierzielposition
91
Spurbereich quantisieren
92
Einstellung)
94
(Velocity-Offset)
94
Ein Schlagereignis löschen
95
Direktes Eingeben von
96
Notenereignissen
96
(Schritteingabe)
96
Eingabemenü-Einstellpunkte
97
Anwenderrhythmus
99
(Seite G-97)
100
Muster-Aufnahmeeinstellungen
102
Rhythmus speichern
107
Erzeugen eines
108
Anwenderrhythmus durch
108
(Easy Edit)
108
Ereignissen (Ereigniseditor)
109
Bearbeiten von einzelnen
109
Benutzen des Mustersequenzers
110
■ Einstellungen
110
Konfigurieren von
112
Instrumentpart-Vorgänge
114
Anwenderrhythmus in einen
115
Aufnahmebereich kopieren
115
Begleitungsmuster- und
116
Rhythmus-Vorgänge
116
Audio-Aufnahme/
117
Wiedergabe-Funktionen
117
Wichtige Hinweise zur
117
Audio-Aufnahme/Wiedergabe
117
Vornehmen einer Audioaufnahme
118
Audiodateinummer
119
(Aufnahmebereitschaft)
120
Leuchtet
120
(Aufnahme)
120
Abspielen von Audiodateien
122
Benutzen des Funktionsmenüs
126
Funktionsmenü-Einstellungen
127
Play/CardUtl-Gruppe
128
(Wiedergabe, Karten-Utility)
128
Volume-Gruppe (Lautstärke)
129
MIDI-Gruppe
129
Benutzen einer Speicherkarte
132
Speicherkarte
133
Aufrufen des Kartenmodus
133
Speichern von
134
Laden von Speicherkartendaten
136
Anschließen an einen Computer
141
Digital-Keyboards übertragen
142
Verwenden von Rhythmusdaten
142
(Begleitautomatik) von einem
142
Importieren von Daten von
143
Referenz
144
Störungsbeseitigung
146
Technische Daten
148
Vorsichtsmaßregeln zur
150
Benutzung
150
DSP-Effekteliste
151
Liste der DSP-Typen
152
■ Einzel-DSP-Parameter
153
14: Lo-Fi
155
Leitfaden zur Eingabe von
156
Akkorden
156
Unterstützte Eingabezeichen
156
Akkordtabelle
157
Parameterliste
159
MIDI Implementation Chart
160
MA1011-B Printed in China
162
AT3/AT5-G-1B
162
Komentáře k této Příručce
Žádné komentáře
Publish
Související produkty a manuály pro Vstupní zařízení Casio AT-3
Vstupní zařízení Casio CS-65P Uživatelský manuál
(2 stránky)
Vstupní zařízení Casio CTK-2000 Uživatelský manuál
(46 stránky)
Vstupní zařízení Casio CTK 496 Uživatelský manuál
(52 stránky)
Vstupní zařízení Casio CTK-4000 Uživatelský manuál
(79 stránky)
Vstupní zařízení Casio CTK-4000 Uživatelský manuál
(79 stránky)
Vstupní zařízení Casio LK-40 Uživatelský manuál
(59 stránky)
Vstupní zařízení Casio SA-46 Uživatelský manuál
(2 stránky)
Vstupní zařízení Casio SA-46 Uživatelský manuál
(2 stránky)
Tisknout dokument
Tisknout stránku 162
Komentáře k této Příručce