
DE-56
USB-Flash-Drive
Das Digitalpiano unterstützt die folgenden USB-Flash-
Drive-Operationen.
z Formatieren des USB-Flash-Drives
z Datenspeicherung auf einem USB-Flash-Drive
z Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den Speicher
des Digitalpianos
z Daten auf einem USB-Flash-Drive löschen
z Einfaches Abspielen von Songdaten aus einem USB-
Flash-Drive
■ Datentypen
* Das Digitalpiano unterstützt auch das Importieren
von Rhythmusdaten, die auf einem anderen Gerät
erstellt wurden. Unterstützte Dateinamen-
Erweiterungen: ac7, z00 und ckf.
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise und
Vorsichtsmaßregeln in der Begleitdokumentation
des USB-Flash-Drives.
• Vermeiden Sie die Verwendung eines USB-Flash-
Drives in den nachstehend genannten Fällen. Bei
Vorliegen solcher Bedingungen können die Daten
auf dem USB-Flash-Drive beschädigt werden.
• Bereiche mit hohen Temperaturen, hoher
Feuchtigkeit oder korrosiven Gasen
• Bereiche mit starker elektrostatischer Ladung oder
digitalem Rauschen
• Entfernen Sie den USB-Flash-Drive nicht, solange
dieser noch mit Daten beschrieben wird oder Daten
von ihm geladen werden. Anderenfalls können die
Daten auf dem USB-Flash-Drive und der USB-
Flash-Drive-Port beschädigt werden.
• Stecken Sie nie etwas anderes als einen USB-
Flash-Drive in den USB-Flash-Drive-Port. Dies
könnte eine Beschädigung zur Folge haben.
• Ein USB-Flash-Drive kann bei sehr langer
Benutzung warm werden. Dies ist normal und kein
Hinweis auf ein Funktionsproblem.
• Wenn sich statische Elektrizität von Ihrer Hand oder
einem USB-Flash-Drive in den USB-Flash-Drive-
Port entlädt, kann dies eine Störung des
Digitalpianos verursachen. Schalten Sie in solchen
Fällen das Digitalpiano aus und anschließend wieder
ein.
• Mit dem MIDI-Recorder des Digitalpianos
aufgenommene Songdaten werden auf einem
USB-Flash-Drive in unveränderter Form oder als
MIDI-Datei (SMF-Format 0) gespeichert.
• Standardmäßige Audiodaten von einem
Computer (WAV-Dateien) können ebenfalls auf
einem USB-Flash-Drive gespeichert und auf dem
Digitalpiano a/jointfilesconvert/490955/bgespielt werden.
• Das Spiel auf dem Digitalpiano kann direkt auf
einem USB-Flash-Drive aufgenommen werden.
Näheres siehe „Aufnehmen auf einem USB-Flash-
Drive (Audiorecorder)“ (Seite DE-45).
• Speichern von bearbeiteten
Begleitautomatikdaten auf einem USB-Flash-
Drive
• Auf einem USB-Flash-Drive gespeicherte MIDI-
Dateien und Dateien im CASIO-Format können in
den Digitalpiano-Speicher geladen werden (Seite
DE-42).
Datentyp
Beschreibung
(Dateiname-
Erweiterung)
Unterstützte
Funktionen
Speichern
auf USB-
Flash-
Drive
Laden aus
USB-
Flash-
Drive
Anwender-
rhythmen*
(Seite DE-24)
Mit diesem Digitalpiano
bearbeitete
Begleitautomatik-Daten
(AC7)
OO
Anwender-
MIDI-Daten
(Seiten
DE-42,
DE-36)
Einer der folgenden
Musikdatentypen
1. Standard-MIDI-
Dateien (MID)
SMF-Format 0 oder 1
2. Mit diesem
Digitalpiano
aufgezeichnete MIDI-
Daten (ZMF)
OO
Anwender-
Musik-
Presets
(Seite DE-29)
Mit diesem Digitalpiano
bearbeitete Musik-
Preset-Daten (ZMP)
OO
Registrie-
rung
(Seite DE-34)
Setup-Einstellungen für
Klangfarbe und
Rhythmus (ZRM)
OO
Wichtige Hinweise zur Handhabung von
USB-Flash-Drive und USB-Flash-Drive-
Port
Uhrheberrechte
Ihnen ist gestattet, Aufnahmen für den eigenen
Privatgebrauch zu verwenden. Ein vom
Urheberrechtsinhaber nicht genehmigtes
Vervielfältigen einer Audio- oder Musikformatdatei
ist nach dem Urheberrecht und internationalen
Abkommen streng verboten. Weiterhin ist es nach
dem Urheberrecht und internationalen Abkommen
streng verboten, solche Dateien im Internet Dritten
verfügbar zu machen, unabhängig davon, ob dies
entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt. CASIO
COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für
eine etwaige nach dem Urheberrecht unrechtmäßige
Benutzung dieses Digitalpianos.
PX360-G-1A.indd 58 2015/04/10 14:37:53
Komentáře k této Příručce